Aktuelles
Veranstaltungen
Angebote
Die Roadshow - unsere mobile Fabrik
Leistungsportfolio
Workshops
Workshop-Follow-Up
Demonstratoren
Potenzialanalyse
Wissen zum Mitnehmen
Künstliche Intelligenz
KI-Blog
Praxisbeispiele
KI-Summarizer
Open AI Lab
Chatbot
Projekte
Digitalisierungsprojekte
Good Practices
Über uns
Zentrum
Rundgang
Ansprechpartner
Begleitgremium
Newsletter
Film & Foto
Presse
Aktuelles
Veranstaltungen
Angebote
Die Roadshow - unsere mobile Fabrik
Leistungsportfolio
Workshops
Workshop-Follow-Up
Demonstratoren
Potenzialanalyse
Wissen zum Mitnehmen
Künstliche Intelligenz
KI-Blog
Praxisbeispiele
KI-Summarizer
Open AI Lab
Chatbot
Projekte
Digitalisierungsprojekte
Good Practices
Über uns
Zentrum
Rundgang
Ansprechpartner
Begleitgremium
Newsletter
Film & Foto
Presse
virtueller Rundgang
+49 355 695171
Aktuelles
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen im Überblick!
Chancen der digitalen Landwirtschaft
Digitalisierung hilft landwirtschaftlichen Unternehmen, auch in Zukunft am Markt zu bestehen.
Mehr erfahren
Neues Kompetenzzentrum in Freiburg gestartet
Klima. Neutral. Digital - ein ganzheitlicher Ansatz zur nachhaltigen Digitalisierung in KMUs, der bundesweite Angebote bündelt.
Wissenschaft trifft Praxis Nr. 18 - Hybride Geschäftsmodelle
Was ist (m)ein Geschäftsmodell der Zukunft? Wie und warum sollte ich mein bisheriges Geschäftsmodell erweitern?
Mitbestimmung in Zeiten des digitalen Wandels - ein Handlungsleitfaden
Oft diskutiert und noch immer brandaktuell: der Interessensausgleich zwischen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite
Hybride Geschäftsmodelle - neues Themenheft online
Die Digitalisierung birgt viele Chancen für KMU wobei auch kleine Schritte oft große Wirkung zeigen.
Den digitalen Wandel gestalten - Orientierung beim BMWK
Die Digitalisierung begegnet uns überall – und hat die Art, wie wir arbeiten und leben, stark verändert.
Dritter Arbeitsort in Deutschland - Digitalisierung verändert die Arbeitswelt
Zur Bedeutung von Coworking Spaces als Dritter Arbeitsort für abhängig Beschäftigte veröffentlicht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Kurzexpertise.
Leitfaden Smart Hotel im Download
Innovationen im Hotelbetrieb - Intelligente digitale Lösungen im Tourismus - Mobilitätskonzepte im Smart Hotel
Cypersicherheit bleibt wichtiges Thema
Die Bedrohungen durch Hackerinnen und Hacker nehmen sukzessive zu und richten sich nicht nur gegen Konzerne, sondern verstärkt auch gegen mittelständische Unternehmen.
Digitalwoche: Wir sind mit drei Angeboten dabei
Wir vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus beteiligen uns an der bundesweiten Digitalwoche vom 20. bis 24. Juni mit 3 interessanten Angeboten.
Roadshow unterwegs im Juni
Unsere Roadshow ist im Juni wieder unterwegs, um interessierten Unternehmen direkt vor Ort das Thema Digitalisierung näher zu bringen. Besuchen Sie uns!
Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Sonderausgabe online
Ein großes Thema unserer Zeit zusammengefasst und bei uns im kostenlosen Download.
Unterstützung bei der digitalen Transformation - neue Broschüre online
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus auf der Hannover Messe
Reges Publikums- und Medieninteresse an unserem Messestand in Hannover
Brandenburger Ministerien besuchen Modellfabrik
Besonderer Besuch: Vertreter:innen der Brandenburger Ministerien besuchen unsere Modellfabrik.
Erfolgreicher Ausbilder-Workshop in Frankfurt (Oder)
Der Ausbilder-Workshop bei der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) stieß auf reges Interesse. Die Teilnehmenden erhielten u.a. einen Überblick über Chancen und Risiken der internen Kommunikation in KMU.
Hochschulinformationstag der TH Wildau zeigt die Roadshow
Wir präsentieren im Rahmen des Hochschulinformationstages (HIT) der TH Wildau unsere Roadshow.
Vertrauen in externe Dienstleister? IT-Sicherheitsleitfaden gibt Auskunft
Sicherheit ist ein hohes Gut. Darum möchten Unternehmen sich und ihre Vermögenswerte auch schützen.
Erfolgreicher Workshop zum vernetzten Arbeiten mit mobilen Endgeräten
Unser Digitalisierungsprojekt mit der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft mbH Guben schreitet weiter voran. In einem Workshop mit den 20 Mitarbeiter*innen wurde die Einführung der Tabletslösung erarbeitet.
Zeit für den digitalen Aufbruch-Umfrageergebnisse online
Die Umfrageergebnisse von DIHK und IHK zum Stand der Digitalisierung in der Wirtschaft stehen bei uns zum Download bereit.
KI und Cyber-Sicherheit: Sieben Anwendungsfälle für KMU
Unternehmen sehen sich zunehmend mit den Herausforderungen einer anhaltenden Cyber-Bedrohungslandschaft konfrontiert. Ein neuer Artikel des M 4.0 Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft gibt Auskunft.
Haftung beim Einsatz Künstlicher Intelligenz - ein Leitfaden
Seit Jahren wird der Einsatz von KI in verschiedensten Bereichen unseres Lebens kontrovers diskutiert auch unter dem Aspekt von Haftungsfragen.
Neuer VR-Demonstrator zeigt Möglichkeiten des kollaborativen Arbeitens
Mit der VR-Brille Oculus Quest 2 können Nutzer:innen unabhängig von ihrem Ort miteinander interagieren.
Energieeffizienz und Energiemanagement rücken in den Fokus
Mittelstand-Digital hat eine umfangreiche Publikationsübersicht zum Thema Energieeffizienz und Energiemanagement zusammengestellt.
Realität ist Definitionssache
Um Einsatzmöglichkeiten von Augmented und Virtual Reality geht es bei unserem Workshop am 28. April.
Netzwerktreffen digitaler Mittelstand in Wittenberge
Erfolgreicher Start der Roadshow vor einem interessierten Publikum.
Schulungen mit Videocontent effektiv durchführen
Jederzeit abrufbare Videos helfen, den Beschäftigten schnell und anschaulich Wissen zu vermitteln.
Mittelstand-Digital Spotlight: Cloud & KI
Mittelstand-Digital informiert kostenfrei über die Möglichkeiten der Technologien Cloud & KI in Ihrem mittelständischen Unternehmen
Interaktiver Workshop zur Teamführung im Homeoffice
Immer mehr Unternehmen werden vom heimischen Arbeitszimmer aus gesteuert. Wie dies erfolgreich gelingt, zeigte unser interaktiver Online-Workshop am 30. März.
Fit machen für unsere Roadshow
Rhetorik-Training mit einem professionellen Schauspieler an der TH Wildau
Digitalisierung der Arbeitsprozesse bringt Vorteile
Unser Digitalisierungsprojekt mit der Medizinische Einrichtungsgesellschaft mbH Guben in der Mitgliederzeitschrift der IHK Cottbus.
Netzwerktreffen digitaler Mittelstand am 7. April in Wittenberge
Am 7. April findet in Wittenberge das Netzwerktreffen digitaler Mittelstand statt. KMU erhalten hier neben dem Austausch einen kostenfreien Digital-Check-up sowie Einblicke in unsere Roadshow.
Brandenburger Charmeoffensive zur Künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz wird für Brandenburger Unternehmen immer wichtiger. Doch was bringt die Hype-Technologie der Wirtschaft wirklich? Die Internetseite Neue Lausitz geht dieser Fragestellung nach und gibt Antwort...
Das war das Online-Barcamp "Nachhaltigkeit und Digitalisierung"
Am 25. Februar 2022 fand von 10:00 - 14:00 Uhr unser 2. Online-Barcamp "Nachhaltigkeit und Digitalisierung" statt. In diesem Beitrag finden Sie eine Dokumentation der Veranstaltung.
Netzwerkstatt Mittelstand vom Kompetenzzentrum eStandards
Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch zum Thema Nachhaltigkeit und nachhaltigen Geschäftsmodellen.
Neues youtube Video über unsere Roadshow online
Verschiedenen Komponenten der Roadshow werden darin vorgestellt.
Neue KI - Broschüre im Download Bereich
Künstliche Intelligenz wird nach der Digitalisierung eine der größten Herausforderungen für den deutschen Mittelstand
„Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.
Maschinen-Lernen-Menschheitsträume
Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden zeigt eine Ausstellung zum Thema Künstliche Intelligenz
KI-Kompetenz für Verbände, Kammern und weitere Multiplikatoren
Auch im Jahr 2022 wird im Rahmen des KI-Trainer Programms des Mittelstand-Digital Netzwerks ab März ein umfangreiches KI Train-the-Trainer Programm angeboten.
Online-Barcamp "Nachhaltigkeit & Digitalisierung" am 25. Februar
Welche Chancen bietet die Umsetzung von Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen und welche Praxisbeispiele aus KMU gibt es dazu? Unser Online-Barcampam 25. Februar gibt Antworten.
Arbeit und Digitalisierung
Warum Digitalisierung besser mit einer partizipativen Arbeitskultur gelingt
Gemeinsam durch den Social-Media-Dschungel
Für KMU werden Social-Media-Aktivitäten immer wichtiger. Doch welches ist der richtige Kanal für Ihr Unternehmen? Unser Workshop am 8. Februar gibt Antworten!
Transformation in der Kultur - Brandenburg digitalisiert auf vielen Ebenen
Erfolg für Brandenburg: Neun Kultureinrichtungen waren erfolgreich beim Bund-Länder-Programm ‘KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen‘.
Stimmen Sie mit ab! Zeit läuft!
360 Grad Projekt der BTU Cottbus-Senftenberg durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für die Hochschulperle des Jahres nominiert!
Datenschutz- und Informationssicherheits-Management - ein Crashkurs
Unser Workshop am 26. Januar zeigt, wo Sicherheitslücken in Ihrem Unternehmen bestehen und wie Sie diese mit überschaubarem Aufwand schließen können.
Mit KI-basierter Textzusammenfassung Kernaussagen erhalten und Lesezeit verringern
Unserer KI-Summarizer fasst längerer Texte automatisch, schnell und sinnvoll zusammen. Dadurch können Sie sich über komplexe Themen einen raschen Überblick verschaffen.
KI - Einsteiger - Workshop am 19. Januar
Der interaktive Online-Kurs vermittelt Informationen und Anregungen für KMU
Nach wie vor aktuell: unsere Broschüren zur Arbeit im Homeoffice
Tipps von der Technik bis zur Organisation
Jahr startet mit acht Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz, Robotik, Blockchain und viele andere Themen stehen im Januar auf dem Programm. Erfahren Sie mehr in unserem Veranstaltungskalender.
Frohe Weihnachten bei bester Gesundheit!
Wünscht Ihnen Ihr Team vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus.
Neu Broschüre zur Künstlichen Intelligenz im Mittelstand
KMU können mit KI ihre Prozesse verbessern, Fehler schneller erkennen oder einen ganz neuen Nutzen für ihre Kunden schaffen.
Eberswalder Jahrbuch mit Blick auf Kulturland Brandenburg 2021
Digitalisierung, Wirtschaft und Kultur - unser Kompetenzzentrum hat sich erfolgreich bei Kulturland Brandenburg 2021 präsentiert.
Neues Video online
Digitalisierung der Arbeitsprozesse steigert die Effizienz. Mit der Unterstützung unseres Kompetenzzentrums bringt die LKT GmbH eine Kundendienst-App zur Markteinführung.
Der digitale Adventskalender
Vorfreude, schönste Freude. Entdecken Sie jeden Tag eine neue Überraschung in unserem digitalen Adventskalender.
Digitalisierung zum Anfassen
18.11.21 Start - Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus geht mit Roadshow auf Tour
Aufzeichnung vom Mittelstand Digital Kongress 2021 online
"Neues wagen-Zukunft sicher" - Wo steht Mittelstand digital? Rückblick, Status Quo und Ausblick
Themenheft KMU und Start-ups online
Der deutsch Mittelstand macht sich auf den Weg in die digitale Zukunft - Start-ups unterstützen.
Wie überzeuge ich mein Personal von der Digitalisierung?
Ängste ernst nehmen und die Belegschaft mit guten Argumenten von der Digitalisierung überzeugen.
In 60 Sekunden erfahren worum es geht
Teaser zum Mittelstand-Digital Kongress am 28.10.21 online und auch bei uns anschaubar - Digitalisierung kurz, übersichtlich, verständlich!
Künstliche Intelligenz im Mittelstand
KI ist eine Technologie mit viel Potenzial - besonders für den Mittelstand. Die neue Deloitte Studie analysiert Anwendungen, Hürden und Perspektiven.
Studie online: Wie digital ist Brandenburgs Wirtschaft?
Die Studie der Universität Potsdam und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse ergibt Handlungsbedarf vor allem bei Netzabdeckung und Breitbandausbau.
SAVE THE DATE! - BTU Transfertag am 20.10.21
Das Mittelstand 4.0-Kompetentzzentrum Cottbus beteiligt sich mit einem Infostand im Messebereich und stellt dabei seine Angebote vor.
Neues wagen, Zukunft sicher - Der Mittelstand-Digital Kongress
Mittelstand-Digital lädt kleine und mittelständische Unternehmen sowie Multiplikatoren zum achten Mittelstand-Digital Kongress als Online-Veranstaltung ein.
Erfolgreiche Forschungs- und Innovationsförderung für den Mittelstand wird verlängert
Konkret werden die Richtlinien der beiden erfolgreichen Förderprogramme „IGF“ und „INNO-KOM“ um ein Jahr bis Ende 2022 verlängert.
Neue Broschüre zum Thema "Herausforderung IT-Sicherheit" ist online
Unsere neue Fachbroschüre "Herausforderung IT-Sicherheit" gibt viele hilfreiche Tipps, wie sich Unternehmen im digitalen Zeitalter schützen können.
Mittelständischen Metalltag am 29. September in Schwedt
Mit unseren Demonstratoren Retrofit und Energiemonitoring sind wir beim Mittelständischen Metalltag am 29. September in Schwedt vor Ort.
So machen Sie das Wissen der Mitarbeitenden zum Wettbewerbsvorteil
In Unternehmen ist die Ressource Wissen zentral für den Geschäftserfolg. Es steckt Wertvolles in den Köpfen der erfahrenen Belegschaft.
Real Digital - alles virtuell?
Bei unserer Veranstaltung „Real Digital – alles virtuell?“ am 22. September am Bahnhof in Werder (Havel) dreht sich alles um Augmented Reality- und Virtual Reality-Anwendungen.
Erfahrungsaustausch der mitteldeutschen Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren in Präsenz
Zum Erfahrungsaustausch und der Planung gemeinsamer Veranstaltungen und Projekte trafen sich in der vergangenen Woche Vertreter*Innen von sechs Kompetenzzentren der Förderinitiative Mittelstand-Digital in Cottbus.
Unser Kompetenzzentrum in Präsenz bei Kulturland Brandenburg am 12.09.
Industriekultur in Bewegung-Zukunft der Vergangenheit
MURAL kostenfrei
Das Online-Whiteboard Mural gibt es jetzt mit vielen Funktionen kostenlos. Dieses „kleine Helferlein“ benutzen wir häufig und sind sehr begeistert davon.
Digitalisierung der Wirtschaft im Land Brandenburg
Digitalisierung verändert Wirtschaft und Arbeitswelt enorm: bei Produktionsvorgängen, Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen. Ihre Basis sind digitale Technologien wie z.B. Künstliche Intelligenz.
Neue Umfrage zur Digitalisierung im Handwerk
Die Forschungsgruppe Smart Production der TH Wildau untersucht, wie die tägliche Arbeit im Handwerk durch Digitalisierung erleichtert werden kann. Dafür möchte das Team auf Eindrücke und Wünsche ...
NEU: Mittelstand-Digital Spotlight: Blockchain
Mittelstand-Digital informiert mit Webinaren und Demonstratoren kostenfrei über die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie in Ihrem mittelständischen Unternehmen.
Schlüsselübergabe in Wildau
Jetzt geht es in die Vollen! Mit der Lieferung des speziell für unsere Roadshow konzipierten Wechselkoffers kann die Installation beginnen.
Landwirtschaft 4.0 - eine App für den Weinanbau?
Die Digitalisierung greift zunehmend auch in der Landwirtschaft. Ein tolles Beispiel hierfür ist die entwickelte Wein-App von Landwirt Helmut Bäßmann und IT-Manager Günter Depke.
Bangonton - ein neues Sportspiel erobert den Markt
Der Branitzer Park- und Denkmalpfleger Claudius Wecke hat ein Spiel für alle Altersgruppen entwickelt. Man könnte auch sagen: "Federball der neuen Art".
Geschäftsmodell trifft Nachhaltigkeit
Welche Rolle spielt der Megatrend Nachhaltigkeit für Ihre Kundschaft und für Ihr Angebot? Unser Workshop-Angebot am 10. Juni gibt Antworten.
Digitaltag rückt näher - Künstliche Intelligenz im Mittelstand
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Technologie mit erheblichem Potenzial. So kann KI schon heute verschiedene Geschäftsabläufe unterstützen.
04. Juni Eröffnung Kulturland Brandenburg - Wir waren dabei
Der 4. Juni fühlte sich für einige MitarbeiterInnen des Kompetenzzentrums an wie ein persönlicher Independence Day. Natürlich nicht im politischen Sinne wie der bedeutsame historische Feiertag in den USA.
Unser Kompetenzzentrum bei Kulturland 2021
Am 4. Juni ist das M4.0 Cottbus im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung in der Borsighalle Eberswalde mit einem Infostand dabei.
Event der AG Kompetenzzentren Mitteldeutschlands
Arbeiten effizienter, agiler und sicherer gestalten mit digitalen Lösungen. Wir zeigen Ihnen am 16. Juni im Rahmen des Digitaltages wie es geht.
Vormerken! 26. Mai 2021: Experten Forum "BIG-Digital"
Die Förderung für Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe geht in die nächste Runde. Wie zeigen, wie KMU profitieren können.
Technologie- und Trendradar hilft KMU bei digitaler Orientierung
BMWi gibt KMU einen Gesamtüberblick über den Entwicklungsstand von Technologien aus verschiedenen Bereichen der Digitalisierung.
Wirtschaftlichkeit erhöhen durch digitale Arbeitsprozesse
Die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) hat nach erfolgreicher Pilot-Phase den sogenannten „Sec-O-Mat“ an den Start gebracht.
Schon jetzt vormerken: Bundesweiter Digitaltag 18. Juni 2021
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus beteiligt sich am deutschen Digitaltag am 18. Juni 2021 mit drei Webinaren.
BarCamp Nachhaltigkeit und Digitalisierung am 6. Mai
Mit dem BarCamp am 6. Mai greifen wir nicht nur ein topaktuelles Thema auf, sondern bieten Ihnen auch ein innovatives Online-Konferenz-Format.
KfW-Sonderprogramm bis Jahresende verlängert
Die Bundesregierung und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verlängern das KfW-Sonderprogramm bis zum 31. Dezember 2021.
Zwei neue Broschüren in unserem Downloadbereich
Themen: "Informationssicherheit" und "Unternehmenskultur im digitalen Mittelstand".
Neues KI-Kochbuch für KMU erschienen
Rezepte für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen.
Überbrückungshilfe III - Kostenkatalog deutlich erweitert
Wichtig für KMU: Investitionen in die Digitalisierung werden berücksichtigt.
Top-Thema: Virtuelle Messen - darauf kommt es an!
Virtuelle Messen und digitale Unternehmenspräsentationen immer wichtiger, um mit Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt zu treten.
Alles redet über Nachhaltigkeit
Beispiele aus der Digitalisierungs-Praxis.
Mitarbeitende als Erfolgsfaktor für die IT-Sicherheit
Online-Seminar zur IT-Sicherheit am 23.02.21.
Förderfähigkeit in nur 5 min. online checken
Initiative für digitale Förderung.
Neue Veranstaltungsreihe am Start
Beginn am 18.02.21 - Schauen Sie in unseren Veranstaltungskalender!
Besuchen Sie mit uns die Bäckerei Wiese in Eberswalde
eCommerce-Praxistag am 25. Februar
So kommunizieren Betriebe effektiver mit Kunden
Ein Online-Angebot in Kooperation mit der Handwerkskammer Cottbus.
Die Home-Office-Pflicht stellt neue Herausforderungen
Online Seminar mit unserer Referentin Grit Rehe.
Passend zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar halten wir eine Veranstaltung bereit
Online Seminar mit unserem Referenten Dr. Erik Hermann.
Welche Voraussetzungen müssen in der Unternehmens-IT geschaffen werden, um Künstliche Intelligenz effizient einsetzen zu können?
Eine Einführung von Sascha Vökler - KI Trainer im Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Cottbus.
Wir starten mit zwei Veranstaltungen in das Jahr 2021
"Wie leite ich mein Team im Homeoffice?" und "Erfolgreiche Strategieentwicklung 2021" sind die Themen unserer Online-Workshops. Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum kooperiert dabei auch mit der Handwerkskammer Cottbus.
Brandenburger Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum geht mit 3,9 Millionen Euro in die Verlängerung
Starkes Zeichen für die Brandenburger Wirtschaft: Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus hat mit seinen Partnern vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Fortführung bewilligt bekommen.
Weitere Informationen zum Barcamp
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus ist Teil der Förderinitiative "Mittelstand 4.0", die im Rahmen des Förderschwerpunkts "Mittelstand-Digital Strategie zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) gefördert wird.